Weiss Architecture Studio

Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae lorem.

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die G5-Service GmbH nimmt den Datenschutz sehr ernst. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Über diese können Sie sich unter www.datenschutz.de umfassend informieren. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen erheben, was mit diesen Daten geschieht und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen. Wir möchten durch diese transparente und verständliche Information unserer Datenschutzbestimmungen gewährleisten, dass Besucher und Kunden über die Erhebung, Verarbeitungen und Nutzung von personenbezogenen Daten gut informiert sind.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mailadresse.
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Unsere Website können Sie ohne Angabe persönlicher Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z.B. eine Tischreservierung im Restaurant sichtwerk oder die Anfrage über unser Kontaktformular.

Arten der verarbeitenden Daten:

Wir erheben Ihre Daten wenn Sie uns diese per Mail zusenden, uns ein ausgefülltes Kontaktformular zusenden oder wenn Sie uns diese am Telefon nennen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung erfolgt automatisch sobald Sie unsere Website öffnen.

Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien außer der Interessent/Kunde/Lieferant teilt uns dies in einem Kontaktformular mit

Kategorie der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
Wir verarbeiten Daten von unseren Interessenten, Kunden und Lieferanten.

1. Informationen nach Art. 13 und 14 der DS-GVO

a) Verantwortliche Stelle
Die Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
G5 Service GmbH
Im Rebacker 11
D-79591 Eimeldingen
Verteten durch: Geschäftsführer Christiane Keller & Annerose Müller
Telefon: 07625-7062560
Datenschutzbeauftragter: Andy Huber
E-Mail: datenschutz(at)restaurant-sichtwerk.de/

b) Zweck der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden nur bei Vorliegen folgender gesetzlichen Erlaubnistatbeständen verarbeitet:
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen
Die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben
Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung
Die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit gemäß Art. 6 f DSGVO insbesondere auf das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und der Unternehmenseigentümer

c) Speicherdauer, Kriterien zur Festlegung der Dauer
Wir speichern Ihre Daten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben nur so lange um die genannten Zwecke zu erfüllen oder wie die vielfältigen Speicherfristen auf Gesetzesbasis festlegen.
Entfällt der Zweck, zu welchem Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, oder nach Ablauf der gesetzlichen Frist, werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.

d) Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies soweit zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Ebenfalls müssen wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierzu liegt vor.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter ( z.B. PayPal)

Darüberhinaus können Daten an Dritte weitergegeben werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Die Mitarbeiter der G5-Service GmbH sind zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet.

e) Dienstleister
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. der Verarbeitung personenbezogener Daten Dienstleister einzusetzen. Die Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für die konkrete Tätigkeit benötigen. So kann der Dienstleister mit Ihnen direkt in Mailkontakt treten.
Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen sie werden als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden.

f) Ihre Betroffenenrechte:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf

unentgeltliche Auskunft über Ihre, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und deren Verarbeitung
die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO) bzw. alternativ eine Einschränkung der Verarbeitungen der Daten zu verlangen, sofern wir Ihre Daten aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht noch nicht löschen dürfen. (Art. 18 DSGVO)

Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einlegen

Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben

g) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO) Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden für Baden-Württemberg (für den nichtöffentlichen Betrieb) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/LfD/BadenWuerttemberg.html;jsessionid=44334904364BCD14ADA13B5295636445.2_cid329?nn=5217144

h) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art 7 abs. 3 DSGVO)
Ebenfalls können Sie der künftigen Verarbeitung der für Ihre personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

2. Zusätzliche Informationen zum Datenschutz

Weiterleitung auf Seiten anderer Betreiber
Wenn Sie unsere Homepage verlasse, durch das Anklicken einer Bannerwerbung oder für eine Reservierungsanfrage von einem Drittanbieter gelten die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter.

Bewerbungsverfahren

In einem Bewerbungsverfahren erheben wir personenbezogene Daten von den Bewerbern. Diese werden bei Zustandekommen eines Arbeitsvertrages weiter für die Durchführung gespeichert. Hier werden die gesetzlichen Vorschriften berücksichtig.
Wenn kein Arbeitsverhältnis zustande kommt, werden die personenbezogenen Daten nach spätestens zwei Monaten gelöscht. Hier können Ausnahmen wie die Beweispflicht in einem Verfahren zum allgemeinen Gleichstellungsgesetz gelten.
Sollten wir Ihre Bewerbungsunterlagen in einem Bewerberpool längerfristig aufbewahren, fragen wir hierzu um Ihre Einwilligung.

Minderjährige

Der Schutz der Privatsphäre von Kindern ist auch uns von großer Bedeutung. Falls Sie als Erziehungsberechtigt erfahren, dass Ihre Kinder ihre personenbezogenen Daten an uns übermittelt haben, können Sie uns kontaktieren, wenn Sie wollen dass diese gelöscht werden. Da wir kein Geburtsdatum abfragen, kann es vorkommen, dass wir unwissentlich personenbezogene Daten erhoben haben z.B. bei einer Reservierungsanfrage.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten eine SSL- bzw. TSL- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TSL-Verbindung aktiviert ist, können die Daten die sie an uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Matomo

Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Web Fonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plug-Ins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-In besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google-Maps

Auf unserer Homepage setzten wir Google-Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (EU-US Privacy Shield) garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Sicherheitsvorkehrungen und Technikhinweise

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der G5-Service GmbH werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind dem Datenschutz verpflichtet.

Änderungen und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit Sie steht den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren neuen Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.